Eine Gruppe von fünf Personen wurde in Calpe von der Guardia Civil verhaftet. Die Masche der Betrüger: oftmals vorab per Telefon wählten sie ihre Opfer aus – vornehmlich ältere Personen – und gaben an, die Stromkosten massiv senken zu können. Dann vereinbarten sie einen Termin am Wohnsitz der Opfer, wobei das Opfer dann abgelenkt wurde, während der Rest der Gruppe die Wohnung oder das Haus durchsuchte und Wertsachen sowie Bargeld an sich nahm. Wurde das Opfer misstrauisch, zögerte die Bande nicht, auch körperliche Gewalt anzuwenden. Teilweise verübten sie auch direkt Einbrüche in Häuser, deren Bewohner nicht zuhause waren. Nach bisherigen Ermittlungen war die Diebesbande in verschiedenen Städten der Provinzen Alicante und auch im Raum Madrid in dieser Weise “tätig”.
Neue Ära für städtisches Schwimmbad in Calpe: Stadtrat übernimmt Betrieb
Calpe enthüllt "Metamorphosis": Erste Skulptur im geplanten Freilichtmuseum
Calpe: Weihnachtsmarkt in der Altstadt öffnet heute seine Türen
Nationaler Amateurtheaterwettbewerb in Calpe: Theaterpreise vergeben
Fischerei in Calpe kämpft mit drastischen Herausforderungen: Unsicherheit vor EU-Ratstreffen und Arb...
Rumänisches Nationalopernballett zeigt "Der Nussknacker" in Calpe
Stadtrat von Calpe versiegelt städtisches Schwimmbad nach Vertragskündigung
Calpe: Weihnachtsmarkt bringt weihnachtliche Stimmung in die Altstadt
Stadtrat Calpe verabschiedet Haushalt 2024 mit Fokus auf Steuersenkung und Bildungsinvestitionen
Michelin-Führer zeichnet erneut gastronomische Exzellenz in Calpe mit Sternen aus
Städtepartnerschaftsdelegation aus Calpe stärkt kulturellen und sozialen Austausch
Leroy Merlin plant Neueröffnung in Calpe: Verkehrsherausforderungen stehen im Fokus
2022-09-15