Die Stadt Calpe hat eine Kampagne zur Hilfe für die Gastronomie der Stadt gestartet. Der Slogan lautet: „Lassen Sie sie für uns kochen“ und soll den Gastronomiebetrieben der Stadt, die Lieferung nach Hause oder Abholung von Speisen anbieten, zu Gute kommen. Calpes Bürgermeisterin Ana Sala, die, wie hier berichtet, die Schließung der Gastronomie heftig kritisiert hatte, sagte dazu: „Die Gastronomie braucht unsere Unterstützung mehr denn je, da sie eine sehr schwere Zeit durch macht. Aus diesem Grund müssen wir jede Möglichkeit der Hilfe, die wir bieten können, nutzen, egal wie wenig sie auch sein mag“. Sie forderte die Bürger der Stadt auf, die Kampagne zu unterstützen. Anmerkung der Redaktion: So unterstützenswert diese Kampagne auch sein mag, woher bei vielen von den Corona-Folgen finanziell gebeutelten Bürgern der Stadt das Geld zum Bestellen von Essen kommen soll, wurde leider nicht gesagt…
Calpe: 7 Verletzte bei Explosion im Hafen
Schwere Brände in Vall d'Ebo - jetzt auch Pego in Gefahr
Calpe: Pop Festival mit einem Tag Verspätung - Bilder und Videos
Calpes ganzer Stolz: die Rolltreppen der Altstadt - Fotoserie bei Nacht
Calpe: Stiertreiben am 13. August - Videos und Gedanken zu dieser "Tradition"
Calpe: Restaurierung und Umbau des Puerto Blanco rückt näher
Wegen Hitze: Gesundheitsalarm in der Marina Alta ausgelöst - Penyal d'Ifac wird geschlossen
Calpe: 13 Flüchtlinge mit Boot angelandet
Calpe: 55-jähriger Mann beim Tauchen gestorben
Calpe: Straßenreinigung und städtische Müllabfuhr wollen noch im August streiken
Hitzewarnung: am Wochenende 40 Grad auch in Calpe möglich
Spanien: Warnung vor Fremdkörpern in 4 Sorten von Speiseeis verkauft von Aldi, Lidl und Mercadona
2021-01-23
Trotzdem eine tolle Idee! Wenn die Restaurants nicht geschlossen wären, würden auch noch viele dorthin zum Essen gehen. Dafür hat das Geld noch für viele gereicht!!!
Eine Schließung der Restaurants war total unverständlich, da diese was Abstand und Hygiene anbelangte immer sehr vorbildlich waren. Da spielte sich in den Supermärkten und manchmal auf den Märkten oftmals mehr ungewollte „Nähe“ ab.
Da auch nur bis 15 Uhr geöffnet war. spielten sich sicherlich auch keine großen Feier mit Alkohol in den Restaurants ab.