Die Regierung der Comunidad Valenciana hat mitgeteilt, dass man die Einführung einer Touristensteuer beschließen werde. Voraussichtlich frühestens ab Ende 2023 soll die neue Steuer eingeführt werden, die sich auf Urlauber auswirken wird. Die neue Touristensteuer solle je nach Art der Unterkunft gestaffelt sein. Die valencianische Regierung wies darauf hin, dass in Europa 21 der 30 Länder bereits eine solche Steuer haben. Die Einnahmen sollen in nachhaltige Verbesserungen gesteckt werden, damit die Region “beliebt und wettbewerbsfähig bleibt“, so die wörtliche Begründung aus Regierungskreisen. Die von den Vorschriften betroffenen touristischen Einrichtungen wären z.B. Hotelbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilübernachtungsplätze, Landhäuser, Herbergen und Campingplätze sowie Kreuzfahrtschiffe. Pro Tag sollen zwischen 1,50 € und 2 € berechnet werden können. Wie es weiter hieß, soll die Touristensteuer nicht obligatorisch sein, dass heißt, Regionen, Städte und Gemeinden sollen selbst entscheiden können, ob sie diese neue Steuer einführen wollen. Man wolle nur die gesetzliche Grundlage dafür schaffen, hieß es aus Valencia.

Nachricht teilen oder drucken

Ein Kommentar

  1. wem die zerstörung von arbeitsplätzen rund um die gastronomie mit der ‘corinna idiotie’ noch nicht ausgereicht hat, der lässt sich etwas neues einfallen. hauptsache, die touristen bleiben weg. wenn andere länder das tun, müssen wir es eben nicht. wir leben vom tourismus. springen andere vom 5 meter turm in einen leeren pool, tun wir das auch nicht! oder ist nach dem maskenzwang nun gar kein funke mehr im oberstübchen? kein sauerstoff über 2 jahre, gar keine überlegungen mehr möglich? tut mir leid das so hart ausdrücken zu müssen. vielleicht ist es ein denkanstoss?

Comments are closed.

Hinweis für Sie: calpino.com ist seit über 10 Jahren ein privat finanziertes, unabhängiges Nachrichtenportal für Calpe und unsere Region. Diese Nachrichtenseite ist - und bleibt - gratis für Sie. Auf kostenpflichtige "Premium-Inhalte" verzichten wir und bemühen uns täglich, Ihnen den bestmöglichen Service und aktuellste Nachrichten aus Calpe und unserer Region zu bieten. Recherche, Artikelerstellung, Betrieb und Ausbau dieser Nachrichtenseite inklusive Server und Administration, Marketing, unser wöchentliches Gratis-Newsletter und vieles mehr, was zum Betrieb dieser Webseite notwendig ist, verursacht aber natürlich auch nicht unwesentliche laufende Kosten. Falls Sie ein finanzielles DANKE für unsere Arbeit sagen bzw. uns bei der Abdeckung der anfallenden laufenden Kosten unterstützen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den nachfolgenden „Spenden-Button“.

Kommentar-Hinweis: Kommentar-Spam ist bei Calpino sinnlos, denn alle Kommentare werden vor Freigabe von der Redaktion manuell gesichtet. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kommentar Bezug zum Artikel hat, da wir ihn nur dann publizieren. Sonstige Anfragen an Calpino bitte per e-mail oder Leserbrief. Vielen Dank, Ihre Redaktion.