Wie bereits hier gemeldet, wurden in der Comunidad Valenciana alle bisher noch bestehenden Corona-Beschränkungen aufgehoben. Das Tragen einer Maske ist demnach nur noch in öffentlich zugänglichen Innenräumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Großveranstaltungen im Freien weiterhin obligatorisch. Der Präsident der Autonomen Gemeinschaft, Ximo Puig, sagte am gestrigen Donnerstag aber auch, dass das Rauchverbot auf Terrassen weiterhin fortbestehen soll, wenn der zwischenmenschliche Mindestabstand von mindestens zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Demnach ist es auf Terrassen der Gastronomie auch nicht gestattet, andere Tabakinhalationsgeräte wie Wasserpfeifen, elektronische Zigaretten oder sogenannte Dampfer zu verwenden. Mit einer Aufhebung dieser Beschränkung ist offensichtlich auch nicht (mehr) zu rechnen, da sie der Anti-Tabak-Kampagne Spaniens ja durchaus förderlich ist…
Comunidad Valenciana: Jugendministerium startet Kampagne für "Chemsex" - große Proteste
Calpe: Regatta Peñón de Ifach Trophy am kommenden Wochenende
Calpe: Bauhöhe des Hotels Suitopia rechtmäßig - Klage abgewiesen
Calpe: Neugestaltung für Plaza Mayor geplatzt - Stadt kündigt Vertrag mit Bauunternehmen
Pressemitteilung Lions Club Calpe & Benissa - Modeschau in Calpe
DNI-Erneuerung in Calpe Ende Mai möglich
Affenpocken: auch Spanien betroffen - Gesundheitsministerium warnt
Covid-19: Spanien plant Aufhebung von Impfpflicht für Einreisende von außerhalb der EU
Stadt Calpe stellt weitere 2 Millionen für Infrastrukturverbesserungen bereit
Calpe: mit EasyPark-App das Parken individuell bezahlen
Calpe: erneut Demo gegen Fischfarm
Calpe: Ausgehtipp - Restaurant "madisa"
2022-03-25
Auch wenn es Vielen nicht passen wird, aber ich unterstütze diese Regelung, mit oder ohne Corona-Ausrede! Wie mühsam ist es, im Lokal resp. auf der Terrasse zu sitzen und etwas Leckeres zu essen und an den Nebentischen wird ohne Rücksicht gequalmt, was das Zeug hält! St Mama mutig und getraut man dann darauf hinzuweisen Rücksicht zu nehmen, weil man am Essen sei, wird man übel angemotzt, geschweige mit Blicken bedacht die sprichwörtlich töten könnten!
Alternativvorschlag zur Güte: wenn schon, denn schon, bitte getrennte Bereiche und zwar so, dass obige Situation nicht entstehen kann…….
Wie in vielen anderen Bereichen auch, bin ich der Meinung, dass man es jedem Gastronom selbst überlassen sollte, welche Regeln in seinem Bereich gelten. Wenn er das Rauchen erlaubt, bleibt es jedem Gast selbst überlassen, ob er damit einverstanden ist oder sich halt ein anderes Restaurant sucht
Früher gab es getrennte Bereiche,wurde ja abgeschafft.Ich denke das wird jetzt Arbeitsplätze vernichten und natürlich Umsatzverluste haben.Viele Raucher fahren dann in andere spanische Bereiche,oder direkt in andere Länder,wo sie nicht gegängelt werden.Biggi