Die Bauarbeiten zum Umbau des Hafens Puerto Blanco in Calpe haben begonnen. Nachdem im Juni bereits die alten Boote dort entfernt wurden – wir berichteten u.a. hier darüber – wird seit dieser Woche nun das Hafenbecken ausgebaggert. Wegen der aktuellen Ausbaggerungs-Arbeiten rät die Stadt Calpe, den an den Hafen angrenzendenmehr lesen →

Die Stadt Calpe teilt mit, dass aufgrund der Brandgefahr das Grillen in den öffentlichen Parks der Einsiedelei von San Salvador, La Cometa und des Campingplatzes Oltà verboten ist. Darüber hinaus gilt unter Berücksichtigung der besonderen Brandgefahrbedingungen bis auf Weiteres gemäß Beschluss des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt, Klimawandel und ländliche Entwicklungmehr lesen →

Der regionale Tourismussekretär der Comunidad Valenciana, Francesco Colomer, teilte heute Nachmittag mit, dass laut neuesten Prognosen in diesem Jahr 2022 etwa 8 Millionen ausländische Besucher und ca. 17 Millionen einheimische Touristen unsere Autonome Gemeinschaft besuchen. Damit liegen die Zahlen in etwa auf der Höhe wie vor Beginn der Corona Krise.mehr lesen →

Die anhaltende Hitze bleibt unserer Region auch mindestens für die erste Augustwoche erhalten. Auch wenn am Freitag die Temperaturen in Calpe und Umgebung “nur” um 32 Grad liegen sollen – zum Wochenende und auch in der kommenden Woche erwartet der spanische Wetterdienst wieder Höchstwerte bis zu 38 Grad, auch anmehr lesen →

Am heutigen Freitag beginnt das Ryanair-Kabinen-Personal einen Streik, der sich auf insgesamt 6 Tage erstrecken wird: den 24., 25., 26. und 30. Juni sowie am 1. und 2. Juli. Ziel des Streiks ist laut Angaben der Gewerkschaft, die Fluggesellschaft Ryanair zur Einhaltung grundlegender Arbeitnehmerrechte und dementsprechend auch bereits ergangener Gerichtsurteilemehr lesen →

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat mitgeteilt, dass seine Regierung auf der für kommenden Samstag angesetzten Ministerratskonferenz eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom von 10 % auf 5 % beschließen wird. Dies wäre dann die zweite Senkung der Steuern auf Strom, denn bereits vor einem Jahr hatte die Zentralregierung in Madridmehr lesen →

Das Gesundheitsministerium der Comunidad Valenciana hat mitgeteilt, dass inzwischen auch in unserer autonomen Gemeinschaft 7 Fälle von Infektionen mit den sogenannten “Affenpocken” nachgewiesen wurden. Nach Provinzen aufgegliedert gibt es jeweils drei Infektionsfälle in den Provinzen Valencia und Alicante und einen Fall in der Provinz Castellón. weitere aktuelle Calpino-Nachrichten:Calpe: Weihnachtsmarkt inmehr lesen →

Nach den Zahlen des spanischen Gesundheitsministeriums von dieser Woche stellt sich die Covid-19 Situation in Spanien und der Comunidad Valenciana aktuell so dar: In valencianischen Krankenhäusern werden derzeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus 602 Personen stationär behandelt, 36 davon auf Intensivstationen. Für die Provinz Alicante weisen die Zahlen 205 Personenmehr lesen →

Wie weltweit, so bleibt auch Spanien und die Comunidad Valenciana von der weltweit sprunghaft steigenden Inflation nicht verschont. Im Mai betrug die Teuerungsrate in Spanien 8,7%, für die Comunidad Valenciana wurden für diesen Monat 8,6% ausgewiesen. Diese Zahlen wurden jetzt vom spanischen National Institute of Statistics (INE) veröffentlicht. weitere aktuellemehr lesen →

Nach Ende der Maskenpflicht in Spanien und der Einstufung von Covid-19 als “saisonale Grippe” endeten auch die während der Corona-Krise durchgeführten allgemeinen Tests auf Covid-19 Infektionen. Tests werden in Spanien meist nur noch bei Krankenhauseinlieferungen oder offensichtlichen Symptomen durchgeführt. Insoweit melden die Gesundheitsbehörden nun auch nur noch einmal wöchentlich offiziellemehr lesen →