Calpes Ex-Bürgermeister Javier Morató wurde von der 2. Kammer des Gerichts in Alicante wegen Bestechung, Veruntreuung und Betrug verurteilt. Wir berichteten über das Verfahren u.a. hier. Das Gericht sah es u.a. als erwiesen an, dass die Firma Colsur des Mitangeklagten, Ángel Fenoll, Bestechungsgelder an den ehemaligen PP-Bürgermeister von Calpe gezahltmehr lesen →

Eine ganz besondere Betrugsmasche wird einem Belgier vorgeworfen, der von der Policía Nacional nun in Alicante festgenommen wurde. Der Mann soll in der Nähe des Flughafens einen bewachten Garagen-Dauer-Parkservice für Reisende ins Ausland angeboten haben, die Kundenfahrzeuge aber während der Parkzeit gratis auf dem Flughafenparkplatz abgestellt haben. Dazu nutzte er,mehr lesen →

Vor einigen Tagen führten Agenten der Guardia Civil in Calpe verdeckte Ermittlungen in Zivil durch, um Diebstahl, Betrug, Raub und andere Verbrechen zu verhindern, die normalerweise in großen Menschenmengen in Geschäfts- und Freizeitbereichen auch in unserer Stadt vorkommen. Die potenziellen Opfer, die von den Kriminellen ausgewählt werden, sind normalerweise ältere Menschen.mehr lesen →

Mit einer interessanten Betrugsmasche war ein 45-jähriger russischer Staatsbürger in Calpe unterwegs: er gab sich als Polizist der Policía Nacional aus und versprach seinen “Kunden”, ihnen schnell und unbürokratisch offizielle Dokumente in Spanien wie z.B. Führerscheine, Aufenthaltsgenehmigungen und dergleichen besorgen zu können. Der Mann, der diverse osteuropäische Sprachen spricht, gabmehr lesen →

Eine 45-jährige Frau venezolanischer Staatsangehörigkeit wurden am vergangenen Mittwoch in Calpe verhaftet, wie die Guardia Civil mitteilte. Die Frau, Mitarbeiterin in einem Alters-Pflegeheim in Calpe, soll einer 90-jährigen in diesem Pflegeheim ihre Kreditkarte gestohlen und damit die alte Frau um über 10.000 Euro betrogen haben. Die Ermittlungen in diesem Fallmehr lesen →

Der sogenannten “Müll-Mafia” Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Calpe, Javier Morató (PP) und mehrere Mitangeklagte, kann nicht wie geplant am 16. Februar wieder aufgenommen werden. Die Anwälte der Angeklagten legten Beschwerde ein. Grund: Hygienebedenken, denn es bestehe die Gefahr, sich im Gerichtssaal mit Covid-19 zu infizieren. Das Gericht vertagtemehr lesen →

Der wegen der Corona-Krise im vergangenen Jahr verschobene Gerichts-Prozess wegen mutmaßlicher Bestechungsgelder und Abrechnungsbetrug gegen den ehemaligen Bürgermeister von Calpe, Javier Morató (PP) und mehrere Mitangeklagte beginnt am kommenden Donnerstag in Alicante. Die Angeklagten, zu denen auch Juan Roselló (ehemals u.a. Aguas de Calpe) gehört, sollen den Vertrag über diemehr lesen →

2 französische Staatsbürger, 29 und 34 Jahre alt, wurden in Calpe festgenommen. Die Männer fielen der Guardia Civila auf, als sie vor dem Geldautomaten einer Bank einen älteren Mann bedrängten. Bei der Überprüfung der beiden Personen stellte die Polizei fest, dass die beiden Franzosen dem älteren Mann die Bankkarte entwendetmehr lesen →

Zwei Bulgaren und eine Russin im Alter zwischen 35 und 45 Jahren wurden in Calpe von der Guardia Civil verhaftet, als sie an Geldautomaten Geld von fremden Konten abheben wollten. Sie nutzten dabei eine Aparatur, die verhindert, dass, wenn man mit einer Karte Geld abheben will, dieses vom Automat auchmehr lesen →

Der ehemalige Bürgermeister von Calpe, Javier Morató, muss wegen vorsätzlichem Steuerbetrug für 14 Monate ins Gefängnis. Das Provinzgericht in Alicante verurteilte ihn im sogenannten Müll-Korruptionsfall “Brugal” wegen Steuerbetrug von 440.000 Euro in den Jahren 1995 und 1996 zu einer Gesamtstrafe von 1,3 Millionen Euro. Da Morató die Strafe nach eigenen Angaben nichtmehr lesen →