Wie bereits seit einigen Jahren sperrt Calpe auch in diesem Sommer einige Straßen in der Innen- und Altstadt für den Straßenverkehr. Dies soll dafür sorgen, dass insbesondere die Gastronomie mehr Fläche zur Verfügung hat und die betroffenen Bereiche quasi als Fußgängerzonen genutzt werden können. Betroffen sind in der Innenstadt u.a.mehr lesen →

Bereits Mitte Januar begann die von der Stadt beauftragte Firma Urbanglobal 2018 SL mit den Arbeiten zur Erneuerung des Rasens auf dem Sportplatz in Calpe. Wir berichteten bereits hier und hier darüber. Nach Abtragen des Rasens wurde festgestellt, dass dieser für eine weitere Verwendung nicht geeignet ist, und seitdem stehenmehr lesen →

Die Firma Aguas de Calpe hat diese Woche mit der Erneuerung der Wasserleitungen im Abschnitt Partida Tossal begonnen. Das Projekt ist budgetiert mit € 308.816 und soll in einer Frist von 4 Monaten fertig gestellt sein. Hauptgrund der Erneuerung sei es, die strukturellen Mängel des bestehenden Wasserversorgungsnetzes zu beheben. weiteremehr lesen →

Das Kabinenpersonal von Ryanair will seinen Streik um bessere Arbeitsbedingungen weiter fortsetzen. Die bisherigen Aktionen im Juni und Juli führten Angaben der Gewerkschaften zufolge zu keinerlei Ergebnis, so dass man nun die Streiks das restliche Jahr bis in den Januar hinein fortsetzen will. Die Gewerkschaft teilte in einer Pressemitteilung Detailsmehr lesen →

Aktuell gilt in Spanien, dass Menschen bis zum 65. Lebensjahr alle 10 Jahre ihren Führerschein erneuern müssen. Fahrer über diesem Alter müssen ihren Führerschein alle 5 Jahre erneuern und für Verkehrsteilnehmer, die über 70 Jahre alt sind, beträgt die Frist zwei Jahre. Die spanische Verkehrsbehörde DGT will diese Zeiten nunmehr lesen →

Die in der Comunidad Valenciana noch bis zum 28. Februar gültige Regel, dass ein “Covid-Pass” u.a. für den Zugang zu Innenräumen von Bars, Restaurants und Unterhaltungsstätten verpflichtend ist, wird nach diesem Datum nicht verlängert. Dies teilte der Präsident der Autonomen Gemeinschaft, Ximo Puig, mit. Puig sagte in einem Interview mitmehr lesen →

Die Regierung der Comunidad Valenciana hat heute Vormittag auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass der sogenannte Covid-Pass bis vorerst Ende Februar 2022 in der Comunidad Valenciana obligatorisch bleiben soll. Auch die sonstigen derzeit bestehenden Beschränkungen bleiben für den gleichen Zeitraum unverändert in Kraft. Die Regierung hat dafür die Genehmigung beim Oberstenmehr lesen →

In der neuen Verordnung zur Erweiterung der Covid-Pass-Pflicht in der Comunidad Valenciana wurde die Verpflichtung zum Vorweisen eines sogenannten Covid-Passes für den Besuch von Terrassen von Bars oder Restaurants explizit nicht ausgeschlossen. Die Vizepräsidentin des Regierung der Comunidad Valenciana, Mónica Oltra, hatte dazu aber auf Nachfrage klargestellt, dass eine Pflichtmehr lesen →

Die Vizepräsidentin des Regierung der Comunidad Valenciana, Mónica Oltra, hat heute klargestellt, dass eine Pflicht zur Vorlage des Covid-Passes auf Terrassen von Bars oder Restaurants von der Regierung in Valencia nicht vorgesehen ist. Sie trat damit gestern aufgekommenen Spekulationen entgegen, die diese Maßnahme als zur Diskussion stehend angekündigt hatten. Obwohlmehr lesen →

Der Präsident der Comunidad Valenciana, Ximo Puig, kündigte heute nach Beratungen über die Corona-Lage an, dass seine Regierung die Covid-Pass-Pflicht ausnahmslos in allen Innenräumen von gastronomischen Lokalitäten sowie Hotels und “an allen öffentlichen Orten, wo man isst oder trinkt” vorschreiben will. Einen entsprechenden Antrag werde man beim Obersten Gericht inmehr lesen →