In Calpe fand am vergangenen Freitag eine von der Union der Ukrainer in Spanien organisierte Demonstration gegen den Krieg Russlands gegen sein Nachbarland statt. Der Protestzug begann am Rathaus und endete auf der Plaza Colón. Begleitet wurde der Marsch der Demonstranten “musikalisch” von der ukrainischen Hymne und dem Klang vonmehr lesen →

Am heutigen Montag Abend versammelten sich gegen 19:00 Uhr Demonstranten an der Strandpromenade Arenal-Bol um gegen den Krieg und die heutigen Bombenangriffe Russlands auf Ziele in der Ukraine zu protestieren. Unter anderem waren Plakate mit Aufschriften wie “Russland ist ein Terrorstaat” oder “Putin ist ein Killer” zu sehen. Wir habenmehr lesen →

Der Ministerrat der spanischen Regierung in Madrid hat am Montag ein Paket “für Energieeffizienz und Energieeinsparungen” verabschiedet. Damit folgt Spanien dem Beschluss der EU-Kommission, im kommenden Herbst Energie und Gas einzusparen. Das beschlossene Paket ist der Auftakt zu einem künftigen, sogenannten Notfall- und Sparplan, der im September beschlossen werden sollmehr lesen →

Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez hat direkte Waffenlieferungen seines Landes an die Ukraine ausgeschlossen. Dies sagte er am gestrigen Montagabend im spanischen TV-Sender RTVE. Spanien beteilige sich aber als EU-Mitglied an dem EU-Programm zur Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte, so Spaniens Premier. Er richtete an Russlandsmehr lesen →

Im Rahmen der Sanktionen gegen Russland wurde der gesamte Luftraum der EU für russische Flugzeuge gesperrt. Dies betrifft auch den spanischen Luftraum, wie das spanische Verkehrsministerium bestätigte. Im Rahmen dieser Luftraumsperrung dürfen russische Flugzeuge nun in keinem EU-Mitgliedstaat mehr landen, starten sowie den Luftraum der EU nicht mehr überfliegen. EU-Kommissionspräsidentinmehr lesen →

Am gestrigen Donnerstag trat der Nationale Sicherheitsrat Spaniens in Madrid zusammen, um über den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu beraten. Neben Ministerpräsident Pedro Sánchez nahm auch Spaniens König Felipe VI sowie weitere Minister der Zentralregierung, Geheimdienstchefin Paz Esteban López sowie der Generalstabschef Teodoro López Calderón an dem Treffen teil.mehr lesen →