Eine innovative Kommunikationsstrategie hat ihren Weg in die Herzen spanischer Postämter gefunden. Der Stadtrat von Calpe stellte eine institutionelle und touristische Kampagne vor, die über digitale Bildschirme in Postämtern in 15 spanischen Städten des Landes läuft. Das Hauptziel dieser Initiative ist zweifach: Lokale Informationen spanienweit zu präsentieren und gleichzeitig diemehr lesen →

Silvester steht vor der Tür und in Spanien wird der Jahreswechsel auf eine einzigartige Weise zelebriert, die weit über das übliche Feuerwerk und die Neujahrsküsse hinausgeht. Eine Tradition, die tief in der spanischen Kultur verwurzelt ist, erfordert das Verspeisen von genau 12 Weintrauben um Mitternacht. Die Geschichte dieser eigenartigen Bräuchemehr lesen →

Bei den auf den gestrigen Sonntag vorgezogenen Parlamentswahlen in Spanien gewann erwartungsgemäß die konservative oppositionelle Volkspartei Partida Popular (PP) die Mehrheit der Stimmen. Allerdings fiel das Ergebnis nicht so überzeugend aus wie erwartet. Die Zahlen im Überblick: Die bisherige Oppositionspartei PP mit ihrem Spitzenkandidat Alberto Núñez Feijóo errang nach demmehr lesen →

Nach den gestrigen Kommunalwahlen, die in ganz Spanien erhebliche Zugewinne der Konservativen und Rechten sowie massive Verluste der sozialistischen Partei (PSOE) zum Ergebnis hatten, hat Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) die Auflösung des Parlaments und vorgezogene Parlamentswahlen in Spanien für den 23. Juli angekündigt. Sánchez sagte bei einem kurzen Auftrittmehr lesen →

Insgesamt neun Turnerinnen des Club Gimnasia Les Marines Calpe nahmen diese Woche an den nationalen spanischen Turnmeisterschaften in Pamplona teil. Dabei gelang es der Turnerin Laia Martinez die Bronzemedaille zu gewinnen. Einer der größten Erfolge des Gymnastik Clubs Calpe wurde damit Wirklichkeit. Calpino sagt: Herzlichen Glückwunsch! weitere aktuelle Calpino-Nachrichten:Festnahme nachmehr lesen →

Der von der spanischen Straßenverkehrsbehörde DGT bereits Ende 2021 angekündigte neue Führerschein für leistungsbegrenzte Fahrzeuge für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren wird in diesem Jahr Realität. Diese Karte mit der Bezeichnung B1 soll Jugendlichen ab 16 Jahren das Fahren von Vierrädern und Quads mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h möglich machen. Wann genau dieser Führerscheinmehr lesen →

Spanien hat die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Taxis, Bahn, Flugzeugen u.a. abgeschafft. Die entsprechende Verordnung trat mit Veröffentlichung im spanischen Staatsanzeiger (BOE) in Kraft. Damit gilt in Spanien aktuell nur noch Maskenpflicht in Krankenhäusern, Apotheken, Arztpraxen und auch weiterhin in Gemeinschaftsräumen von Seniorenheimen. weitere aktuelle Calpino-Nachrichten:Festnahme nach Raubüberfallmehr lesen →

Spaniens Regierungspräsident Pedro Sánchez hat nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften eine Anhebung des branchenübergreifenden Mindestlohns um 8 % angekündigt. Damit steigt der Mindestlohn in Spanien von aktuell 1.000 Euro auf 1.080 Euro. Die Erhöhung soll beim sogenannten Ministerrat am 14. Februar beschlossen und dann rückwirkend zum 1. Januar in Kraftmehr lesen →

Spaniens Gesundheitsministerin Carolina Darias hat angekündigt, dass die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, die in Spanien als eine der letzten noch bestehende Corona-Beschränkungen in Kraft ist, am 8. Februar 2023 enden könnte. Sie wolle diesen Vorschlag dem Ministerrat am 7. Februar vorlegen. Nimmt der Rat an, werde dann voraussichtlich am 8.mehr lesen →

Der Gesundheitsminister der Comunidad Valenciana, Miguel Mínguez, ist zuversichtlich, dass die epidemiologische Entwicklung des Coronavirus es ermöglichen wird, die obligatorische Verwendung von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln in der Valencianischen Gemeinschaft „in Kürze“ abzuschaffen. Er betonte jedoch, dass eine diesbezügliche Entscheidung von der Bewertung des  Gesundheitsministerium abhänge, welches aktuell Risikofaktoren bewerte,mehr lesen →

Die spanische Zentralregierung unter Regierungschef Pedro Sánchez hat vergangene Woche ein Gesetzdekret verabschiedet, mit dem die Bürger des Landes bei der Bewältigung der stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten weiter entlastet werden sollen. Das Paket im Volumen von 10 Milliarden Euro sieht u.a. vor, dass Haushalten mit einem Jahreseinkommen von wenigermehr lesen →

Die spanische Zentralregierung hat vergangene Woche diverse Steuererleichterungen für das Jahr 2023 beschlossen, um die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten abzufedern. Nicht verlängert wurde der sogenannte Tankrabatt von 20 Cent pro Liter, der damit am 31.12.2022 ausläuft. Zwischen den diversen spanischen Ölgesellschaften ist nach dieser Ankündigung ein Rabatt-Wettbewerb entstanden. Gesellschaften wie Cepsa,mehr lesen →

Spaniens Zentralregierung bereitet einen Lebensmittelscheck für bedürftige Familien vor. Die Höhe soll 200 bis 300 Euro betragen und diese Hilfe soll, genau wie bei den Mehrwertsteuersenkungen für Gas und Strom, dazu beitragen, die gestiegenen Lebenshaltungskosten etwas abzufedern. Profitieren von diesem Lebensmittelscheck sollen Familien mit einem Einkommen von weniger als 1000mehr lesen →

Neueste Ergebnisse der Klimaforschung des Barcelona Supercomputing Center (BSC-CNS) sagen aus, dass sich kein Gebiet der Erde schneller erwärmt als der Mittelmeerraum. Diese Prognose veröffentlichte jetzt das Institut in seiner Studie “Lancet Countdown on Health and Climate Change“. Francisco Doblas-Reyes, Direktor der Abteilung Geowissenschaften der BSC-CNS, bezeichnete die Mittelmeerregion als, somehr lesen →