Der von der spanischen Straßenverkehrsbehörde DGT bereits Ende 2021 angekündigte neue Führerschein für leistungsbegrenzte Fahrzeuge für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren wird in diesem Jahr Realität. Diese Karte mit der Bezeichnung B1 soll Jugendlichen ab 16 Jahren das Fahren von Vierrädern und Quads mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h möglich machen. Wann genau dieser Führerscheinmehr lesen →

Spanien hat die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Taxis, Bahn, Flugzeugen u.a. abgeschafft. Die entsprechende Verordnung trat mit Veröffentlichung im spanischen Staatsanzeiger (BOE) in Kraft. Damit gilt in Spanien aktuell nur noch Maskenpflicht in Krankenhäusern, Apotheken, Arztpraxen und auch weiterhin in Gemeinschaftsräumen von Seniorenheimen. weitere aktuelle Calpino-Nachrichten:Spanien: bald kommtmehr lesen →

Spaniens Regierungspräsident Pedro Sánchez hat nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften eine Anhebung des branchenübergreifenden Mindestlohns um 8 % angekündigt. Damit steigt der Mindestlohn in Spanien von aktuell 1.000 Euro auf 1.080 Euro. Die Erhöhung soll beim sogenannten Ministerrat am 14. Februar beschlossen und dann rückwirkend zum 1. Januar in Kraftmehr lesen →

Spaniens Gesundheitsministerin Carolina Darias hat angekündigt, dass die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, die in Spanien als eine der letzten noch bestehende Corona-Beschränkungen in Kraft ist, am 8. Februar 2023 enden könnte. Sie wolle diesen Vorschlag dem Ministerrat am 7. Februar vorlegen. Nimmt der Rat an, werde dann voraussichtlich am 8.mehr lesen →

Der Gesundheitsminister der Comunidad Valenciana, Miguel Mínguez, ist zuversichtlich, dass die epidemiologische Entwicklung des Coronavirus es ermöglichen wird, die obligatorische Verwendung von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln in der Valencianischen Gemeinschaft „in Kürze“ abzuschaffen. Er betonte jedoch, dass eine diesbezügliche Entscheidung von der Bewertung des  Gesundheitsministerium abhänge, welches aktuell Risikofaktoren bewerte,mehr lesen →

Die spanische Zentralregierung unter Regierungschef Pedro Sánchez hat vergangene Woche ein Gesetzdekret verabschiedet, mit dem die Bürger des Landes bei der Bewältigung der stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten weiter entlastet werden sollen. Das Paket im Volumen von 10 Milliarden Euro sieht u.a. vor, dass Haushalten mit einem Jahreseinkommen von wenigermehr lesen →

Die spanische Zentralregierung hat vergangene Woche diverse Steuererleichterungen für das Jahr 2023 beschlossen, um die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten abzufedern. Nicht verlängert wurde der sogenannte Tankrabatt von 20 Cent pro Liter, der damit am 31.12.2022 ausläuft. Zwischen den diversen spanischen Ölgesellschaften ist nach dieser Ankündigung ein Rabatt-Wettbewerb entstanden. Gesellschaften wie Cepsa,mehr lesen →

Spaniens Zentralregierung bereitet einen Lebensmittelscheck für bedürftige Familien vor. Die Höhe soll 200 bis 300 Euro betragen und diese Hilfe soll, genau wie bei den Mehrwertsteuersenkungen für Gas und Strom, dazu beitragen, die gestiegenen Lebenshaltungskosten etwas abzufedern. Profitieren von diesem Lebensmittelscheck sollen Familien mit einem Einkommen von weniger als 1000mehr lesen →

Neueste Ergebnisse der Klimaforschung des Barcelona Supercomputing Center (BSC-CNS) sagen aus, dass sich kein Gebiet der Erde schneller erwärmt als der Mittelmeerraum. Diese Prognose veröffentlichte jetzt das Institut in seiner Studie “Lancet Countdown on Health and Climate Change“. Francisco Doblas-Reyes, Direktor der Abteilung Geowissenschaften der BSC-CNS, bezeichnete die Mittelmeerregion als, somehr lesen →

Mit einem Königlichen Dekret hat Spanien den maximalen Verkaufspreises vor Steuern für 12,5 Kilogramm Butangasflaschen auf 19,50 Euro festgelegt. Damit bleibt der Preis stabil und marktbedingte Preisaufschläge werden vorerst verhindert. Eine Senkung des Preises ist allerdings auch nicht zu erwarten. Zwar sieht eine europäische Richtlinie vor, dass die Mitgliedstaaten ermäßigtemehr lesen →

Die Arbeitslosenstatistik meldet für die Valencianische Gemeinschaft im Oktober 2022 eine Zahl von 354.625 registrierten Arbeitslosen. Während die Arbeitslosenquote spanienweit zurückging, verzeichnet insbesondere die Provinz Alicante für den genannten Zeitraum aber einen Anstieg um fast 3000 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere der Dienstleistungssektor ist dafür ausschlaggebend. Für ganz Spanienmehr lesen →

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez ist mit Covid 19 infiziert. Dies ergab ein Test am gestrigen Donnerstag. Sánchez begab sich nach dem positiven Test umgehend in Isolation und führt seine Amtsgeschäfte nun digital weiter. Aufgrund dessen wurde der für den heutigen Freitag angesetzte Europa-Mittelmeer-Gipfel, der in Alicante stattfinden sollte und beimehr lesen →

Das spanische Gesundheitsministerium hat eine Warnung vor Fremdkörpern in vier Speiseeis-Sorten veröffentlicht. Betroffen sind die Handelsketten Aldi, Lidl und Mercadona. Im Detail handelt es sich um folgende Produkte: Die Produkte werden u.a. bei Aldi, Lidl und Mercadona verkauft. Kunden, die diese Produkte zu Hause haben, wird geraten, diese nicht zumehr lesen →

Spanien hat die von der EU geforderten Energiesparmaßnahmen gesetzlich umgesetzt. Ab sofort müssen öffentliche Gebäude und Geschäfte im Land ihre Lichter um 22 Uhr ausschalten, und die Heiz- und Kühltemperaturen von Klimaanlagen sind auf 19 Grad in den Wintermonaten und maximal auf eine Kühlung auf 27 Grad Celsius in denmehr lesen →