Neueste Ergebnisse der Klimaforschung des Barcelona Supercomputing Center (BSC-CNS) sagen aus, dass sich kein Gebiet der Erde schneller erwärmt als der Mittelmeerraum. Diese Prognose veröffentlichte jetzt das Institut in seiner Studie “Lancet Countdown on Health and Climate Change“. Francisco Doblas-Reyes, Direktor der Abteilung Geowissenschaften der BSC-CNS, bezeichnete die Mittelmeerregion als, somehr lesen →

Erste Ergebnisse der Studie zur Erkennung von COVID-19 Spuren im Abwasser, die auch in Calpe durchgeführt wird (wir berichteten hier darüber), liegen nun vor. Demnach wurden bei den bisher insgesamt mehr als 950 gesammelten Abwasser-Proben die höchsten Werte im März diesen Jahres festgestellt. Die Konzentration der sogenannten Covid-19-Genomeinheiten pro analysiertemmehr lesen →

Die Stadt Calpe wird Teil einer nationalen statistischen Coronaviris-COVID–19-Studie sein, die vom spanischen Gesundheitsministerium über das Carlos III Institute of Microbiology in Auftrag gegeben wurde. Es geht in dieser landesweiten Studie darum, die Inzidenz (Verbreitung) des Corona-Virus in ganz Spanien repräsentativ zu erforschen. Neben Calpe nehmen in der Region Marinamehr lesen →