Spanien hat die von der EU geforderten Energiesparmaßnahmen gesetzlich umgesetzt. Ab sofort müssen öffentliche Gebäude und Geschäfte im Land ihre Lichter um 22 Uhr ausschalten, und die Heiz- und Kühltemperaturen von Klimaanlagen sind auf 19 Grad in den Wintermonaten und maximal auf eine Kühlung auf 27 Grad Celsius in den Sommermonaten zu begrenzen. Außerdem sind nach den neuen Gesetzen Geschäftsinhaber verpflichtet, bis zum 30. September automatisch schließende Türen zu installieren. Diese Energiesparmaßnahmen sollen bis mindestens 1. November 2023 in Kraft bleiben. Nach Angaben der Regierung sollen die neuen Vorschriften zum einen dazu dienen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, da das Land mit einer massiven Hitzewelle konfrontiert ist und die Energiepreise in die Höhe geschossen sind und zum anderen will Spanien mit diesen Maßnahmen die Anforderungen der EU zur Reduktion des Energieverbrauches um 15% erfüllen.
Calpe: Weihnachtsmarkt in der Altstadt öffnet heute seine Türen
Nationaler Amateurtheaterwettbewerb in Calpe: Theaterpreise vergeben
Fischerei in Calpe kämpft mit drastischen Herausforderungen: Unsicherheit vor EU-Ratstreffen und Arb...
Rumänisches Nationalopernballett zeigt "Der Nussknacker" in Calpe
Stadtrat von Calpe versiegelt städtisches Schwimmbad nach Vertragskündigung
Calpe: Weihnachtsmarkt bringt weihnachtliche Stimmung in die Altstadt
Stadtrat Calpe verabschiedet Haushalt 2024 mit Fokus auf Steuersenkung und Bildungsinvestitionen
Michelin-Führer zeichnet erneut gastronomische Exzellenz in Calpe mit Sternen aus
Städtepartnerschaftsdelegation aus Calpe stärkt kulturellen und sozialen Austausch
Leroy Merlin plant Neueröffnung in Calpe: Verkehrsherausforderungen stehen im Fokus
Festliche Lichterpracht: Weihnachtszeit in Calpe eingeläutet
Die Menschlichkeit bewahren: Eine Analyse und Kommentar zu der Bootsflüchtlingstragödie an den Küste...
2022-08-11