Der Präsident der Comunidad Valenciana, Ximo Puig, nahm gestern zur aktuellen Corona-Situation in der Autonomen Gemeinschaft und den Zukunftsperspektiven Stellung. Puig sagte, es sei jetzt nicht die Zeit, zu entspannen, sondern weiterhin maximal vorsichtig zu sein. Insoweit gebe es gerade zu den anstehenden Ostertagen auch keinerlei Lockerungen der Beschränkungen. Sollte sich die Situation auch nach den Ostertagen auf diesem Wert stabilisieren, könne man über Lockerungen reden, so der Präsident. Puig wies darauf hin, dass die Comunidad Valenciana aktuell die Gemeinschaft mit der geringsten Inzidenz in Spanien sei und man diese Position unter allen Umständen verteidigen wolle. Trotzdem sei das Virus hier und das Ziel sei weiterhin “Null Covid”. Aktuell nehmen die Inzidenzzahlen der Comunidad Valenciana jedoch wieder leicht zu. Allein in der Stadt Valencia wurden für das vergangene Wochenende mehr als 100 Neuinfektionen gemeldet.

Nachricht teilen oder drucken

Ein Kommentar

  1. Ich hoffe das Herr Puig jeden Monat sein Gehalt erhält.
    Ich war vor 2 Wochen das letzte mal in Calpe, einfach nur trostlos, sogar die Fischer auf den Felsen trugen Masken.
    Die grossen Hotels alle zu.
    Diese krankhafte Macht Ausübung von Puig und Konsorten ist ekelhaft.

Comments are closed.

Hinweis für Sie: calpino.com ist seit über 10 Jahren ein privat finanziertes, unabhängiges Nachrichtenportal für Calpe und unsere Region. Diese Nachrichtenseite ist - und bleibt - gratis für Sie. Auf kostenpflichtige "Premium-Inhalte" verzichten wir und bemühen uns täglich, Ihnen den bestmöglichen Service und aktuellste Nachrichten aus Calpe und unserer Region zu bieten. Recherche, Artikelerstellung, Betrieb und Ausbau dieser Nachrichtenseite inklusive Server und Administration, Marketing, unser wöchentliches Gratis-Newsletter und vieles mehr, was zum Betrieb dieser Webseite notwendig ist, verursacht aber natürlich auch nicht unwesentliche laufende Kosten. Falls Sie ein finanzielles DANKE für unsere Arbeit sagen bzw. uns bei der Abdeckung der anfallenden laufenden Kosten unterstützen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den nachfolgenden „Spenden-Button“.

Kommentar-Hinweis: Kommentar-Spam ist bei Calpino sinnlos, denn alle Kommentare werden vor Freigabe von der Redaktion manuell gesichtet. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kommentar Bezug zum Artikel hat, da wir ihn nur dann publizieren. Sonstige Anfragen an Calpino bitte per e-mail oder Leserbrief. Vielen Dank, Ihre Redaktion.