Der Präsident der Comunidad Valenciana, Ximo Puig, nahm gestern zur aktuellen Corona-Situation in der Autonomen Gemeinschaft und den Zukunftsperspektiven Stellung. Puig sagte, es sei jetzt nicht die Zeit, zu entspannen, sondern weiterhin maximal vorsichtig zu sein. Insoweit gebe es gerade zu den anstehenden Ostertagen auch keinerlei Lockerungen der Beschränkungen. Sollte sich die Situation auch nach den Ostertagen auf diesem Wert stabilisieren, könne man über Lockerungen reden, so der Präsident. Puig wies darauf hin, dass die Comunidad Valenciana aktuell die Gemeinschaft mit der geringsten Inzidenz in Spanien sei und man diese Position unter allen Umständen verteidigen wolle. Trotzdem sei das Virus hier und das Ziel sei weiterhin “Null Covid”. Aktuell nehmen die Inzidenzzahlen der Comunidad Valenciana jedoch wieder leicht zu. Allein in der Stadt Valencia wurden für das vergangene Wochenende mehr als 100 Neuinfektionen gemeldet.
Zeitumstellung am Wochenende - eine Stunde weniger Schlaf
Calpe verstärkt Polizeipräsenz massiv zu Ostern
Reparaturen der Fußduschen der Strände in Calpe - Bürgermeisterin handelt noch vor Ostern
Calpe präsentierte sich auf der Messe Salon du Randonneur in Lyon
Sperrung von Telegram in Spanien ausgesetzt
Spanien schaltet Telegram Messenger ab: Beliebter Dienst vorläufig gesperrt
Calpe: César Sánchez reagiert auf Anfeindungen von Somos Calpe mit offenem Brief
Calpe: Dramatischer Unfall am Penyal d'Ifac - Hubschrauber Rettungsaktion nach Steinschlag
Calpe: Strand von Puerto Blanco wird aktuell wiederhergestellt
Calpe: Verbesserung der historischen Beleuchtung in der Altstadt
Festnahme nach Raubüberfall in Calpe: Verdächtiger auf freiem Fuß mit Auflagen
Calpe: Streik der Müllabfuhr- und Straßenreinigungsdienste zu Ostern angekündigt
2021-03-31
Ich hoffe das Herr Puig jeden Monat sein Gehalt erhält.
Ich war vor 2 Wochen das letzte mal in Calpe, einfach nur trostlos, sogar die Fischer auf den Felsen trugen Masken.
Die grossen Hotels alle zu.
Diese krankhafte Macht Ausübung von Puig und Konsorten ist ekelhaft.